Pflegeeingriff / LiWa / GUS AG

Pflegeeingriff für die Artenvielfalt
Heute waren drei unserer Mitarbeiter im Einsatz für einen besonderen Auftrag: die Pflege von Lichten Wäldern im Rahmen des kantonalen Aktionsplans Lichte Wälder (LiWa).

Lichte Wälder
Lichte Wälder sind Waldflächen mit einem reduzierten Kronendach, die durch natürliche Gegebenheiten oder gezielte Eingriffe dauerhaft lichtdurchflutet bleiben. Sie bieten Lebensraum für über 170 seltene und gefährdete Tier- und Pflanzenarten, die auf genau diese Bedingungen angewiesen sind. Dies sind z.B. Küchenschelle, Frauenschuh und verschiedenste Froscharten.

Ein kantonales Naturschutzziel
Der Aktionsplan Lichte Wälder hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 insgesamt 1’000 Hektaren Lichten Wald im Kanton Zürich zu schaffen und zu erhalten. Ein ambitioniertes Projekt, das nur durch die kontinuierliche Zusammenarbeit von Waldeigentümern, Forstbetrieben und Naturschutzfachleuten gelingt.

Unsere Arbeit vor Ort
Mit dem Fadenmäher waren unsere Fachleute unterwegs, um die aufkommende Verbuschung zurückzudrängen. Hier hauptsächlich kleine Buchen. Diese Pflegeeingriffe sind entscheidend: Nur durch regelmässiges Freistellen bleiben die Flächen ausreichend licht und warm. Genau das, was viele bedrohte Arten zum Überleben brauchen. 

Wir sind stolz, mit unserer Manpower einen Beitrag zu diesem wichtigen Artenschutzprojekt leisten zu können! 🌳🦋

Tag der offenen Tür / offener Sonntag / 23.11.2025

Offener Sonntag im Embrachertal!  

▶️ Besuch uns an unserem neuen Standort! 🎉

Am Sonntag, 23. November von 10–17 Uhr ist es so weit: Das Gewerbe des Embrachertals zeigt sich mit vielen Attraktionen und abwechslungsreichen Angeboten, da ist für alle etwas dabei! Komm vorbei an unserem neuen Standort im Gewerbe Embrach Nord (Hardstrasse 8), schau dich um und feier mit uns den neuen Standort 🙌  Wir freuen uns auf dich!

🍽️ Festwirtschaft
🍩 Frische Berliner
🎈 Attraktionen für Kinder
🌲 TimberShows um 11:00 / 13:30 / 16:00 Uhr

🚍 Gratis Busbetrieb im ganzen Embrachertal!

Der Festbus fährt zwischen Teufen und Lufingen und hält überall dort, wo etwas los ist. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar!

Saisontipps

Frühling

Neophyten sind eingeschleppte Pflanzen, die unsere eigene Flora verdrängen. Einige Neophyten müssen in der Schweiz per Gesetz bekämpft werden, weil sie starke, allergische Reaktionen auslösen. Über die sichere Entsorgung von Neophyten, geben wir gerne Auskunft oder helfen beim Entsorgen.

Sommer

Mit unserer Balkenmäh-Entwicklung ist es möglich, dass Gras auf eine schonende Art zu schneiden. Hier wird besonders darauf geachtet, dass das Versahmen der Pflanzen möglich ist, indem das Schnittgut während 2 – 3 Tagen liegen bleibt. Erst bei einem weiteren Arbeitsschritt wird das Mähgut von Hand aufgeladen. 

Herbst

Die Vorbereitungen für den Winter können jetzt gestartet werden. Der Herbstschnitt entlang von Gemeinden- und Kantonsstrassen können mit unseren selbst entwickelten Mähmaschinen schnell und rationell getätigt werden. Auch ein Rückschnitt der Hecken ist auf eine maschinell Weise möglich.

Winter

Die Natur befindet sich in der Vegetationsruhe.  Fauna und Flora sind ausgedünnt und es besteht keine Gefahr, Vögel beim Brüten zu stören. Das Gehölz entlang von Bächen und Flussläufen lässt sich jetzt besonders gut pflegen.

GUS AG