Einsatz gegen Neophyten – GUS AG vor Ort!

Bei hochsommerlichen Temperaturen ist unser Team derzeit entlang von Böschungen und Flussufern im Einsatz, um invasive Neophyten gezielt zu bekämpfen.
Mit geschultem Blick und viel Handarbeit greifen wir punktgenau zur Blütezeit ein – bevor sich Samen ausbreiten können. Gerade jetzt braucht es präzises Vorgehen und vollen körperlichen Einsatz, um Wurzeln und Blütenstände vollständig zu entfernen und eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Trotz Hitze geben wir alles für den Schutz der heimischen Artenvielfalt 💪☀️

🔍 Diese invasiven Pflanzenarten begegnen uns aktuell im täglichen Einsatz:

Einjähriges Berufkraut (Erigeron annuus)
Besiedelt schnell Magerwiesen und Ruderalflächen und verdrängt dabei heimische Pflanzenarten.

Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens)
Giftig für Mensch und Tier – breitet sich besonders entlang von Verkehrswegen, Industrie- und Baustellenflächen stark aus.

Nordamerikanische Goldrute (Solidago canadensis)
Bildet dominante Bestände auf Wiesen und nährstoffreichen Ruderalflächen, was die Vielfalt einheimischer Arten massiv einschränkt.

Japanischer Staudenknöterich (Reynoutria japonica & Hybride)
Äußerst widerstandsfähig – unterwandert Böschungen, beschädigt Infrastrukturen und verdrängt ganze Pflanzengesellschaften.

Drüsiges Springkraut (Impatiens glandulifera)
Breitet sich rasant entlang von Uferzonen aus – durch frühzeitige Samenreife werden heimische Arten massiv zurückgedrängt.

Nicht vertagen, GUS AG fragen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

GUS AG